Wir sind für Sie da

Informationen über die Verarbeitung und den Schutz von personenbezogenen Daten

1. allgemeine Informationen

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten hält sich LAMARK stets an die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung; im Folgenden "DSGVO") und an die einschlägigen Datenschutzvorschriften.
Diese Datenschutzrichtlinie ("Richtlinie") soll darüber informieren, wie LAMARK personenbezogene Daten im Zusammenhang mit seiner Website und anderen Aktivitäten verarbeitet, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden. Dieses Dokument gilt für alle Aktivitäten von LAMARK, bei denen personenbezogene Daten über die Website und andere unten beschriebene Aktivitäten verarbeitet werden.

1.1 Verwalter






Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche im Sinne von Artikel 4 Absatz 7 der Datenschutz-Grundverordnung ist das Unternehmen Name der betroffenen Person: ID-Nr.: 274 67 473 Anschrift: Pražská třída 850/110, Kukleny, 500 04 Hradec Králové Data box ID: bwkhnhe E-Mail-Adresse: gdpr@lamark.cz

2. Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person haben Sie gemäß Artikel 15 ff. der DSGVO folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten
  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten
  • das Recht, nicht Gegenstand einer Entscheidung zu sein, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht

Wenn LAMARK Ihre Anfrage erhält, aber begründete Zweifel an Ihrer Identität hat, kann LAMARK Sie bitten, zusätzliche Informationen zu liefern, die zur Überprüfung notwendig sind.

Das Unternehmen informiert Sie so schnell wie möglich, spätestens jedoch einen Monat nach Eingang des Antrags, über die getroffenen Maßnahmen. Diese Frist kann erforderlichenfalls unter Berücksichtigung der Komplexität und der Anzahl der Anträge um weitere zwei Monate verlängert werden. Das Unternehmen wird Sie innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags über eine etwaige Verlängerung informieren und die Gründe für die Verzögerung angeben.

Sind die von der betroffenen Person gestellten Anträge offensichtlich unbegründet oder übertrieben, insbesondere wenn sie sich wiederholen, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche sie ablehnen:

  1. eine angemessene Gebühr unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten für die Bereitstellung der angeforderten Informationen oder Mitteilungen oder für die Durchführung der angeforderten Maßnahme erheben; oder
  2. das Ersuchen abzulehnen.

 

Sie haben auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht gesetzeskonform ist.
Die Aufsichtsbehörde ist: Das Amt für den Schutz personenbezogener Daten Anschrift: Pplk. Sochora 727/27, 170 00 Prag 7 - Holešovice

3 Kategorien von personenbezogenen Daten

LAMARK verarbeitet für seine Zwecke unter anderem die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  • Identifikations- und Adressdaten: Name, Vorname, Titel, Geburtsdatum, Adresse (ständiger Wohnsitz, Firmensitz, Kontakt- oder Lieferadresse), Firmenname, Registrierungsnummer, Mehrwertsteuernummer.
  • Elektronische Kontaktangaben: Telefon, E-Mail, Fax, Datenbox.
  • Sonstige elektronische Kontaktdaten: IP-Adresse, vom Browser des Kunden übermittelte Informationen.
  • Sonstige für die Vertragserfüllung erforderliche Daten: Kontonummer, Rechnungsdaten usw.
  • Sonstige Angaben: Aufzeichnungen über Zahlungsverpflichtungen, einschließlich Daten aus öffentlichen Registern usw.
  • Fotografien, Bild- und Tonaufnahmen: Dokumentation von Aufträgen, Fotografien für Marketingzwecke und interne Unterlagen.

3.1 Verfahren zur Beschaffung personenbezogener Daten

  • Von der betroffenen Person: Die personenbezogenen Daten werden direkt von der betroffenen Person erhoben, insbesondere auf deren Anfrage, bei Vertragsverhandlungen, bei der Vertragsabwicklung, bei telefonischer, persönlicher oder schriftlicher Kommunikation, einschließlich der Kommunikation auf elektronischem Wege (E-Mail) und über Formulare auf der Website (Preisangebot, Bestellkatalog, Service- und Garantiekontrollen, Reklamationen usw.).
  • Aus öffentlichen Quellen: Personenbezogene Daten werden auch aus öffentlich zugänglichen Quellen gewonnen, insbesondere aus dem Handelsregister, dem Insolvenzregister, dem Handelsregister, dem Mehrwertsteuerregister und ähnlichen Quellen.
  • Aus der eigenen Tätigkeit des Unternehmens: Das Unternehmen erhält personenbezogene Daten auch aus seiner eigenen Tätigkeit, indem es die Daten auswertet, die dem Unternehmen von der betroffenen Person im Rahmen der Erfüllung des Vertragsverhältnisses zur Verfügung gestellt werden.
  • Aus analytischen und externen Quellen: Personenbezogene Daten können auch mit Hilfe von Analysetools für Marketingzwecke und aus externen Quellen erhoben werden, die relevante Informationen für eine wirksame Ausrichtung und Bewertung von Marketingkampagnen liefern.

3. 2 Verarbeitungsverfahren

Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann sowohl manuell als auch automatisch über die von LAMARK verwendeten Informationssysteme erfolgen. Zum Beispiel CRM-System, Helios-System, Outlook-Anwendung für die E-Mail-Kommunikation.


Personenbezogene Daten werden in erster Linie von LAMARK-Mitarbeitern verarbeitet, die im Rahmen ihrer Arbeit auf diese Daten zugreifen und zur Vertraulichkeit aller Informationen und Daten verpflichtet sind, mit denen sie im Rahmen ihrer Arbeit in Kontakt kommen.


Darüber hinaus haben auch die Mitarbeiter unserer Auftragsverarbeiter Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, jedoch nur in dem Umfang, der für die Durchführung ihrer Tätigkeiten für unser Unternehmen erforderlich ist. LAMARK schließt mit allen Auftragsverarbeitern schriftliche Datenverarbeitungsverträge ab, um den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

3. 3 Übermittlung von Daten an andere Personen (Empfänger von personenbezogenen Daten)

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten kann LAMARK mit externen Partnern, sogenannten Auftragsverarbeitern, zusammenarbeiten, was immer auf der Grundlage eines Vertrags über die Verarbeitung personenbezogener Daten geschieht, der den Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet.

Personenbezogene Daten dürfen nur dann an Dritte weitergegeben werden, wenn dies gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder zulässig ist, ein berechtigtes Interesse besteht oder die betroffene Person eingewilligt hat. LAMARK übermittelt keine personenbezogenen Daten an Nicht-EU-Länder oder internationale Organisationen.

  • Interne Abteilung:
    • Verkaufsabteilung
    • IT-Abteilung
    • Produktabteilung
    • Abteilung Marketing
    • Backoffice
    • Personalabteilung
    • Abteilung Qualität
    • Abteilung Produktion
    • Kundenzentrum

 

LAMARK greift bei Bedarf auf die folgenden Kategorien von externen Verarbeitern zurück

  • Logistik und Bauwesen: Transport-, Montage- und Bauunternehmen
  • Marketing und Kommunikation: Unternehmen für Marketing und Grafikdesign, Unternehmen für Internetmarketing und Kommunikation
  • HR und Bildung: Unternehmen, die sich mit HR und Bildung befassen
  • IT-Dienstleistungen und Webhosting: Anbieter von Webhosting- und IT-Dienstleistungen
  • Systementwicklung und -implementierung: Unternehmen, die sich mit der Entwicklung und Implementierung von Unternehmenssystemen und -anwendungen befassen
  • Beratung: Buchhaltungs- und Rechtsberater, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
  • Öffentliche Behörden: wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

4. der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

LAMARK verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich auf der Grundlage der gesetzlich festgelegten Rechtsgrundlagen, in dem für den Zweck erforderlichen Umfang und für die zur Erreichung dieses Zwecks erforderliche Zeit. Personenbezogene Daten dürfen nur dann für andere Zwecke verarbeitet werden, wenn der neue Zweck mit dem ursprünglichen Zweck, für den die Daten ursprünglich erhoben wurden, vereinbar ist.

LAMARK verarbeitet personenbezogene Daten hauptsächlich für die folgenden Zwecke:

  • Erfüllung von Vertragsverhältnissen: Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für den Abschluss und die Erfüllung von Vertragsverhältnissen erforderlich.
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen: Das Unternehmen muss gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen (z. B. Buchhaltung und Steuern, Archivierung).
  • Berechtigte Interessen des Unternehmens: Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Unternehmens, z. B. Direktmarketing, Inkasso, Schutz von Eigentum und Personen.
  • Marketingzwecke: Auf der Grundlage der Einwilligung der betroffenen Personen, es sei denn, dieser Zweck kann unter das berechtigte Interesse des Unternehmens subsumiert werden.
  • Andere Zwecke: Wenn die betroffene Person ihre Einwilligung zur Verarbeitung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat.

 

LAMAR stellt sicher, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten transparent und sicher und in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften erfolgt.

5. Cookies

5.1. beherbergen

Wenn Sie die LAMARK-Website nur zum Zweck der Informationsbeschaffung besuchen und nutzen, d.h. wenn Sie weder das Preisangebot ausfüllen noch sonstige Angaben machen, werden nur die personenbezogenen Daten erhoben, die zur Darstellung der Website und zur Gewährleistung ihrer Stabilität und Sicherheit erforderlich sind.
Diese Daten werden von Ihrem Browser automatisch an den Server von LAMARK übermittelt. Verwendete Cookies: Typ A. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 2.1. 2.
Werkzeug-Cookies: Empfänger:

  • Plattform-/Hosting-Anbieter werden Zugang zu personenbezogenen Daten haben. Als Garantie wurden Standardvertragsklauseln in Übereinstimmung mit Artikel 46 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) abgeschlossen. Für weitere Informationen (z. B. um eine Kopie der Garantien zu erhalten) können Sie uns unter der in Absatz 1.1 genannten Kontaktadresse kontaktieren.
  • IT-Dienstleister werden Zugang zu personenbezogenen Daten haben. Als Garantie wurden Standardvertragsklauseln im Einklang mit Artikel 46 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) abgeschlossen. Für weitere Informationen (z. B. um eine Kopie der Garantien zu erhalten) können Sie uns unter der in Absatz 1.1 genannten Kontaktperson kontaktieren.

5.2 Werkzeuge für Cookies

Zusätzlich zu den bereits erwähnten Informationen werden beim Besuch und der Nutzung der LAMARK-Website Daten, Cookies oder andere Technologien wie Pixel (im Folgenden "Cookies" genannt) auf Ihrem Computer gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät ablegt, um bestimmte Informationen oder Bilddateien zu speichern. Wenn Sie die Website von LAMARK das nächste Mal mit demselben Gerät besuchen, werden die in den Cookies gespeicherten Informationen abgerufen und entweder an die Website von LAMARK ("eigene Cookies") oder an eine andere Website, zu der die Cookies gehören ("Cookies von Dritten"), übermittelt.

Anhand dieser Informationen kann die Website erkennen, dass Sie sie bereits besucht haben. Das Unternehmen nutzt diese Informationen, um die Darstellung der Website zu optimieren und an Ihre Präferenzen anzupassen.
Personenbezogene Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gespeichert oder wenn es notwendig ist, um den von Ihnen genutzten Dienst bereitzustellen. Die LAMARK-Website verwendet die folgenden Arten von Cookies:

  • Typ A: Erforderlich - zur Erbringung der gewünschten Dienstleistung.
  • Typ B: Bevorzugt - für die Bereitstellung personalisierter Funktionen.
  • Typ C: Statistisch - Ermöglicht es uns, die Funktionalität der Website zu verbessern. Es ist nicht mit der Identifizierung und gezielten Ansprache von Personen verbunden.
  • Typ D: Marketing - für die Erstellung von Marketingprofilen auf der Grundlage des Nutzerverhaltens.

Weitere Informationen über die Arten von Cookies finden Sie in der Beschreibung der auf der LAMARK-Website eingesetzten Tools. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Tools ständig verwendet werden müssen.

6. Kommerzielle Kommunikationen

LAMARK verarbeitet auch Daten über aktuelle, ehemalige und potenzielle Kunden zum Zweck der Zusendung kommerzieller Mitteilungen. Dazu gehören z. B. automatisch generierte E-Mails aus dem System, E-Mails, Anrufe und SMS aus der Verkaufsabteilung und dem Kundendienstzentrum sowie andere Mitteilungen von interessierten Mitarbeitern. Diese Mitteilungen zielen auf Angebote für ähnliche Produkte oder Dienstleistungen ab, die der Kunde angefragt oder bereits gekauft hat.


Der Kunde kann jederzeit den Erhalt kommerzieller Mitteilungen an die Adresse des Firmensitzes von LAMARK oder an die E-Mail-Adresse gdpr@lamark.cz ablehnen. Sofern der Kunde nicht ausdrücklich etwas anderes erklärt, hat eine solche Verweigerung keinen Einfluss auf die Zusendung anderer kommerzieller Mitteilungen als derjenigen, auf die der Kunde antwortet.


Dauer der Datenverarbeitung

  • Zum Zweck der Zusendung kommerzieller Mitteilungen verarbeitet LAMARK personenbezogene Daten, bis der Kunde sein Einverständnis zum Erhalt dieser Mitteilungen erklärt hat. Danach wird LAMARK grundlegende Informationen über die Gründe für die Zusendung kommerzieller Mitteilungen für einen angemessenen Zeitraum aufbewahren, um die Rechtmäßigkeit solcher Mitteilungen nachzuweisen.
  • Andere Zwecke: Personenbezogene Daten werden für einen dem Zweck der Verarbeitung angemessenen Zeitraum aufbewahrt (z. B. können Verträge für einen Standardzeitraum von 10 Jahren nach ihrer Beendigung aufbewahrt werden, wobei die Verjährungsfrist zu berücksichtigen ist).

7. Marketing-Kommunikation

LAMARK verarbeitet die Daten von Personen, die sich für den Erhalt von Marketingmitteilungen anmelden oder diesem zustimmen. Diese Mitteilungen enthalten Informationen über Neuigkeiten, Sonderangebote, Werbeaktionen und andere Marketingaktivitäten, die für den Empfänger von Interesse sein können. Marketingmitteilungen können über eine Vielzahl von Kanälen versendet werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  • Newsletter mit Neuigkeiten
  • Marketing-E-Mails
  • Telefonanrufe
  • SMS-Nachrichten
  • Push-Benachrichtigungen in mobilen Anwendungen
  • Direktnachrichten in sozialen Netzwerken (z. B. Facebook Messenger, WhatsApp)
  • Postsendungen (Kataloge, Postkarten, Flugblätter)
  • Anzeigen auf Websites und in sozialen Medien
  • Und andere.

Der Empfänger kann den Erhalt von Marketingmitteilungen jederzeit ablehnen, indem er sich an den Sitz von LAMARK oder per E-Mail an gdpr@lamark.cz wendet. Sofern der Empfänger nicht ausdrücklich etwas anderes erklärt, wirkt sich eine solche Ablehnung nicht auf die Zusendung anderer Arten von Mitteilungen aus, auf die er antwortet.


Profiling und Segmentierung Profiling wird im Zusammenhang mit dem Versand von Marketingmitteilungen verwendet, um LAMARK dabei zu helfen, Kunden und andere Personen in Online-Anzeigen, Newslettern und anderen Kanälen weiter zu segmentieren. Das Profiling ermöglicht es uns, auf der Grundlage früherer Interaktionen und Vorlieben des Empfängers personalisiertere und relevantere Inhalte anzubieten.



Dauer der Datenverarbeitung LAMARK wird personenbezogene Daten so lange verarbeiten, wie der Empfänger der Zusendung nicht zustimmt. Danach bewahrt LAMARK grundlegende Informationen über die Gründe für die Versendung von Marketingmitteilungen während eines angemessenen Zeitraums auf, um die Rechtmäßigkeit solcher Mitteilungen nachweisen zu können.

8. Sicherheit der personenbezogenen Daten

LAMARK ist um die Sicherheit personenbezogener Daten besorgt und hat daher die notwendigen technischen, administrativen und sicherheitstechnischen Maßnahmen ergriffen, um den unbefugten oder zufälligen Zugriff auf personenbezogene Daten, deren Änderung, Zerstörung oder Verlust, die unbefugte Übermittlung, die unbefugte Verarbeitung oder einen sonstigen Missbrauch zu verhindern. Diese Maßnahmen müssen ein dem Risiko angemessenes Sicherheitsniveau gewährleisten.

  1. Zugangskontrolle: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf befugte Personen beschränkt, die die Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Der Zugang ist durch Passwörter und andere Authentifizierungsmethoden gesichert.
  2. Zugangsbeschränkung: Der Zugang zu personenbezogenen Daten wird durch Kontrollmechanismen auf das unbedingt notwendige Maß beschränkt.
  3. Regelmäßige Sicherheitsaudits: Wir führen regelmäßig Audits und Tests durch, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsmaßnahmen wirksam sind und den aktuellen Bedrohungen entsprechen.
  4. Physische Sicherheit: Die Server befinden sich in geschützten Datenzentren mit kontrolliertem Zugang.
  5. Mitarbeiterschulung: Die Mitarbeiter werden regelmäßig im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten und der Informationssicherheit geschult.
  6. Vertraulichkeit der Mitarbeiter und Geschäftspartner: Alle Mitarbeiter und Geschäftspartner sind zur Vertraulichkeit verpflichtet, was das Verbot der unbefugten Weitergabe oder Offenlegung personenbezogener Daten einschließt. Diese Verpflichtung ist in Arbeitsverträgen und Verträgen mit Geschäftspartnern verankert.

Diese Maßnahmen minimieren das Risiko eines unbefugten Zugriffs auf personenbezogene Daten und gewährleisten einen maximalen Schutz.

Rufen Sie uns an
Schreiben Sie uns
Kontakt

WIR SIND GESCHLOSSEN





Sehr geehrte Kunden,vom 21. Dezember 2024 bis zum 1. Januar 2025 bleibt der Showroom in Hradec Kralove und die gesamte Firma LAMARK einschließlich der Customer Line wegen der Weihnachtsferien geschlossen.  

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen schöne Feiertage! 🎄


In dringenden Fällen kontaktieren Sie uns bitte unter +420 733 608 232.

Das LAMARK-Team